Das Trainingszentrum für Luftfahrzeugrettungsdienste am Truppenübungsplatz Allentsteig ist nach wie vor das einzige dieser Art in Österreich und wird jährlich von ca. 2.200 Personen zur Aus- und Weiterbildung genutzt.
Eckdaten:
- Bauzeit: 2002 bis 2003
- Gesamtübungsfläche: 1,5 ha
- 5 Übungsobjekte
- Schulungsgebäude
- Steuerstand / Betriebsmittelhaus
- 80 m³ Rückhaltebecken
- Sicherheitshydrant
- Füllhydrant
Übungsobjekte:
- Draken
- Helikopter AB 204
- Brandwand
- Eurofighter
- Technische Fläche
Gebäude-Details:
- Lehrsaal für 30 Personen
- Umkleideraum (+ Container)
- Trockencontainer für 38 Einsatzbekleidungen
- Schuhwaschraum
Errichtet wurde das Trainingszentrum für die militärischen Luftfahrzeugrettungsdienste Aigen, Hörsching, Langenlebarn, Wiener Neustadt und Zeltweg, ABC-Abwehrzüge und die Grundlagenabteilung FLFLATS sowie zur Vorbereitung für Auslandseinsätze.
Ebenfalls beübt wird dieses Trainingszentrum durch die Flughafenfeuerwehren Schwechat und Innsbruck sowie die Landesfeuerwehrschulen Ober- und Niederösterreich.
Benützung durch zivile Blaulichtorganisationen:
- Benützungsanfrage schriftlich an TÜPL Kommando Allentsteig,
Pfarrer Josef Edinger Platz 13, 3804 Allentsteig - Inhalt der Anfrage:
- Name der Organisation und Kontakt
- Wunschtermin für die Übung
- Mannschaftsstärke
- gewünschte Anzahl der Durchgänge
- Schwerpunkt der Übung - Die Nutzungsbewilligung wird vom Militärkommando NÖ erteilt. Die übermittelte Haftungserklärung muss vom Verantwortlichen unterschrieben und an das Militärkommando retourniert werden.
- Kosten ca. 110 Euro pro Stunde für Betreuungspersonal der Anlage zuzüglich Kosten für Kerosin
- Pro Durchgang werden ca. 50 Liter Kerosin an einem Übungsobjekt benötigt.
Lageplan und Objekte-Grafik als pdf Download:
>> Vorstellung LFZ Trainingszentrum